Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Das Magazin für Profis in der Grün- und Arealpflege

Aktuelles

  • Großbeeren

    Termintipp: 4. Dezember in Großbeeren LVGA lädt zum 1. Stadtgrüntag ein

    Die Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau und Arboristik (LVGA) in Großbeeren (Brandenburg) veranstaltet zum ersten Mal einen Stadtgrüntag. Profis aus Landschaftsarchitektur, Kommune und GaLaBau sind eingeladen, über das Stadtgrün von...

  • humus Geschäftsführer Uwe Meißner mit HAR-Vorstand Holger Wössner (m.), Carmen Gotterbarm, Roderich Gotterbarm (r.)

    Pflegetechnik humus gehört jetzt zur MULAG-Gruppe

    Nach der Insolvenz der Maschinenfabrik Bermatingen Anfang diesen Jahres stand die Zukunft der Marke humus zur Disposition. Jetzt hat sie unter dem Dach der MULAG-Gruppe ein neues Zuhause gefunden. Deren Holding HAR erwarb mit Wirkung vom...

  • Digitalmagazin im Newsletterformat Expertenbrief Baumpflege erschienen

    Am 6. November 2025 ist der vierte und letzte Expertenbrief Baumpflege dieses Jahres erschienen. 2026 gibt es neue Ausgaben – für alle, die sich mit Baumpflege-, kontrolle und -schutz befassen. Die bisherigen Ausgaben können Sie ebenfalls...

  • Freistehende Zitterpappel

    Widerstandsfähig und biodiversitätsfördernd Die Zitterpappel ist Baum des Jahres 2026

    Die Zitterpappel (Populus tremula) wurde vom Kuratorium der Dr. Silvius Wodarz Stiftung zum Baum des Jahres 2026 gewählt. Die heimische Baumart gilt als robuster Pionierbaum und kommt mit unterschiedlichsten Böden, Wasserständen und...

  • Behandlung des Schnittguts integriert Merkblatt für die Grünpflege an Straßen erschienen

    Grünflächenpflege

    Die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) hat das „Merkblatt für die Grünpflege an Straßen" mit der neuen Ausgabe 2025 herausgegeben. Es ersetzt das Merkblatt für den Straßenbetrienbsdienst, Teil: Grünpflege,...

weitere News

Aus den Themen

  • Der ruinierte Platz in Egels-Popens, einem Ortsteil von Aurich

    SG Egels-Popens (Ostfriesland) Mähroboter haben manchmal eigenen Kopf

    Sportplatz

    Wie der Norddeutsche Rundfunk und andere Medien berichteten, hat sich ein Mähroboter auf einem Sportplatz in Aurich selbständig gemacht – leider nicht zur Freude des Platzwarts. Das wurde auch vom WDR unterhaltsam aufgegriffen.

  • V. l.: Ansgar Schwenken (DFL-Direktor Spielbetrieb & Fans sowie Mitglied der DFL-Expertenkommission), Remzi Celebi und Georg Schmitz (beide TecArenaPlus, technischer Dienstleister von Bayer 04 Leverkusen), Dr. Harald Nonn (DFL-Fachjury)

    Bayer 04 Leverkusen und Fortuna Düsseldorf „Pitch of the Year“-Award vergeben

    Sportplatz

    Im Rahmen des diesjährigen Informationstreffens für Greenkeeper in Karlsruhe im September 2025 wurde der „Pitch of the Year“-Award an die Greenkeeping-Verantwortlichen von Bayer 04 Leverkusen und Fortuna Düsseldorf überreicht.

  • Eindämmung von Ailanthus Zulassung eines biologischen Präparats gefordert

    Pflanzenschutz

    Olaf-Christian Pressel, Fachagrarwirt Baumpflege und Baumsanierung aus Stuttgart, möchte in Bezug auf die Eindämmung von Ailanthus altissima Beobachtungen an Kollegen weitergeben und fordert die Zulassung eines Präparats mit einem Pilz,...

  • Baumkontrolleur oder Baumsachverständiger? Beide arbeiten am Baum. Die Anforderungsprofile sind jedoch verschieden.

    Fachliche und juristische Abgrenzung Was unterscheidet Baumkontrolleure von Baumsachverständigen?

    Baumkontrolle

    Die Anforderungsprofile für die Baumkontrolle und die Sachverständigentätigkeit weichen erheblich voneinander ab. Selbst ein langjährig erfahrener Baumkontrolleur darf sich somit nicht Baumsachverständiger nennen, wenn er nicht die...

    Veröffentlicht am
    / 1 Kommentar

Mit dem gedruckten Magazin und dem Zugriff auf alle Online-Inhalte sind Sie immer umfassend informiert.

1 Ausgabe kostenlos testen

Termine

Meistgelesen

Ulmer Online-Shop