Das Magazin für Profis in der Grün- und Arealpflege
Top-Themen
Aktuelles
-
Osnabrücker Baumpflegetage Artenvielfalt und Klimaanpassung waren Schwerpunkte
Baumkontrolle Baumpflege Wie lässt sich die biologische Vielfalt im städtischen Raum erhalten und fördern? Mit dieser und anderen Fragen beschäftigten sich die 320 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der 41. Osnabrücker Baumpflegetage, die Anfang September am Campus...
-
Förderprogramm der Bundesregierung Die „Sportmilliarde“ kommt
Sportplatz Mit einem neuen Programm zur „Sanierung kommunaler Sportstätten“ wird ein wichtiges Versprechen aus dem Koalitionsvertrag von Union und SPD umgesetzt. Damit sollen sanierungsbedürftige Sportanlagen in Deutschland modernisiert werden...
-
Institut für Baumpflege Hamburg 35 Jahre Forschung und Bildung für die Baumpflege
Baumpflege Das Institut für Baumpflege, das Dirk Dujesiefken in Wentorf bei Hamburg gegründet hatte, feierte am 1. August 2025 sein 35-jähriges Bestehen im Schloss Reinbek. Mit Gutachten, Beratung, Fortbildung, Forschung und den Deutschen...
-
FGSV-Arbeitspapier „Temperaturgesteuerte Streustoffdosierung“ veröffentlicht
Winterdienst Die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) meldet die Neuerscheinung des Regelwerks mit Empfehlungen und Hinweisen zu den technischen Anforderungen und zur Streustoffdosierung im Winterdienst.
-
StraßenwärterInnen Begrüßung zum neuen Ausbildungsjahr
Aus- und Weiterbildung Am 1. September begann das neue Ausbildungsjahr. Im Flächenmanagement sind viele Berufsausbildungen möglich. Stellvertretend für alle wünschen wir den zwölf neuen Auszubildenden zum Straßenwärter und zur Straßenwärterin in der Straßen-...
Aus den Themen
-
Gestalten mit Kleinblumenzwiebeln Jetzt ist Zeit für die Zwiebelblumen
Frühblüher bringen nach dem Winter die erste Farbe auf Grünflächen. Sie machen nicht nur den Menschen Freude, sondern bieten auch Nahrung für die ersten Bienen. Mit „botanischen“ Kleinblumenzwiebeln – also züchterisch weitestgehend...
-
Test tragbarer Akku-Trennschneider Unkompliziert zu bedienen und weniger gesundheitsschädlich
Es kommen immer mehr Akkutrennschleifer auf den Markt, die gegenüber den Zweitaktern die Gesundheitsbelastung reduzieren. Wie es mit der Handhabung und Leistung aussieht, hat unser Technikfachmann Ekkehard Musche an vier Modellen...
-
Stadt Marktredwitz Neuanschaffungen bringen Winterdienst voran
Winterdienst Die Ausstattung der kommunalen und gewerblichen Betriebe mit digitaler Technik ist sehr heterogen. Doch die Rechtslage und Rechtsstreitigkeiten machen es gerade im Winterdienst notwendig, die Leistungen automatisiert und lückenlos...
-
Quathamer GmbH, Bad Zwischenahn Zurück zu den Wurzeln – rein in die Digitalisierung
Nach vier Jahren in Berlin fing John-Paul Müller 2019 wieder bei seinem ehemaligen Ausbildungsbetrieb, der Quathamer GmbH in Bad Zwischenahn, an. Mit ihm nahm die Digitalisierung dort Fahrt auf, unter anderem im Winterdienst.
-
Handlungsbedarf und Risiken Befristete Arbeitsverhältnisse – darauf ist zu achten
Personal Die Regelungen für befristete Arbeitsverhältnisse sind klar festgelegt. Unternehmen sollten jedoch die rechtlichen Besonderheiten im Blick haben, um Fehler zu vermeiden und Risiken für sich als Arbeitgeber, aber auch für ihre Mitarbeiter...
Das Magazin
Flächenmanager kostenlos testen
Mit dem gedruckten Magazin und dem Zugriff auf alle Online-Inhalte sind Sie immer umfassend informiert.
1 Ausgabe kostenlos testenTermine
-
Rubrik Aus- und Weiterbildung Di. 07.10.2025 / DortmundRechtssicherer und effektiver Winterdienst auf Fahrbahnen
-
Rubrik Aus- und Weiterbildung Mi. 08.10.2025 / DortmundWinterdienst im Gehweg- und Fußgängerbereich
-
Rubrik Aus- und Weiterbildung Mi. 17.09.2025 bis Do. 18.09.2025 / GrünbergKommunikation für Bauhof-Führungskräfte
Meistgelesen
-
Checkliste "Baumschutz auf der Baustelle" Das müssen Sie für Bauarbeiten im Bereich von Bäumen beachten
-
Schädlinge an Buchs Alles über den Zünsler
-
Ulmer-Online-Seminarreihe ab 9. September Baumschutz auf Baustellen
-
Verkehrssicherheit und Naturschutz Noch einige Jahre als Habitatbäume nützlich
-
Gesundheitsrisiko Lärm Sind Motorsägen zu laut?